Projekt: ZIL
Zurück ins Leben!
Projekt: ZIL
Zurück ins Leben!
Wir decken tagtäglich unsere körperlichen Grundbedürfnisse wie atmen, essen oder trinken ab, damit wir nicht erkranken oder gar sterben. Uns ist aber nicht klar, dass wir auch erkranken, wenn unsere existentiellen Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden.
Viele Menschen in der heutigen Zeit sind mit vielen solcher existentiellen Krisen konfrontiert.
"Wir sind geistige Wesen, die sich für ihr körperliches und seelisches Wohlergehen von niemanden abhängig machen müssen."
- Anne Devillard
Selbstverständlich können Sie uns jederzeit kontaktieren und einen Termin mit uns vereinbaren! Hier gehts zu den Kontaktinformationen
Durch Konfliktlösung wird das eigene Heim wieder ein Ort der Ruhe und Erholung.
Durch Aufklärung der Befunde , Therapiemöglichkeiten und die Folgen steigert sich Christians Gesundheitskompetenz und kann mit der Diagnose besser umgehen.
Was kann Christian tun, um sich selbst zu stärken?
individuelle kontinuierliche Beratung auf dem Weg durch die persönliche Krise: Claudia (17) weiß nicht mehr, wie es weitergehen kann – Das Wiederherstellen von Halt und Sicherheit hat oberste Priorität (Eltern sollen Eltern bleiben trotz eigenem Beziehungskonflikt).
Es braucht eine Orientierung auf Claudias weiterem Lebensweg. Was kann Claudia selbst aktiv beeinflussen?
Konfliktlösung in Familien, die besondere Belastungen erfahren. Durch gemeinsames Aufarbeiten der Situation, wird die Paar- und die Eltern/Kind-Beziehung unterstützt.
Befundinterpretation, Erklärung zu Therapien und Nebenwirkungen. Unklarheiten bei der Krankheit von Claudias Bruder werden besprochen.
Wie kann Kerstin trotz Homeoffice zur Ruhe kommen? Wie kann sie ihre Herausforderungen besser meistern? Was kann sie zur eigenen Stärkung für sich tun?
Dient auch zur Wiederherstellung von Wertschätzung und Respekt, sowie dem Einhalten von Grenzen innerhalb der Familie. Konzentration und Leistungsfähigkeit werden dadurch automatisch gestärkt.
Menschen mit Belastungen in der Partnerschaft, Familie, Gesundheit oder am Arbeitsplatz
professionelle Unterstützung nach individuellem Bedarf zur besseren Bewältigung schwieriger Situationen und Stabilisierung der psychischen Integrität im Sinne eines One-Stop-Shops = spart Zeit, Kosten und Energie!
Sie können unsere Beratung als Privatperson in Anspruch nehmen oder Sie stellen diese umfassenden Unterstützungsmöglichkeiten Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
siehe auch: Unsere Fachgebiete
Ärzt/innen, Jurist/innen, Mediator/innen, Intensivberater/innen
siehe auch: Über uns
1) Erstgespräch um die individuellen Bedürfnisse herauszuarbeiten und erste Prioritäten zu definieren.
2) Beratung nach individuellem Bedarf
psychosoziale Beratung
logotherapeutische Beratung
Gesundheits-/Mediation
rechtliche Beratung
medizinische Beratung
siehe auch: Unsere Fachgebiete
durchschnittlich werden 6-8 Beratungseinheiten (á 50min) pro Klient/in bzw. Familie für ein positives Ergebnis benötigt
Stärkung der eigenen Persönlichkeit
Erlernen von Tools, um leichter durch den Alltag zu kommen
Erwerb von Konfliktlösungskompetenzen
Mehr Freude am Leben und einen klaren Kopf
Ich habe mein Leben wieder in der Hand
Als übergeordnetes ZIL gilt die Steigerung der Gesundheitskompetenz und Empowerment der Gesellschaft
2.000 Personen bzw. 600 Familien haben seit 2013 das Angebot unseres Vereins der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitsmediation und Intensivberatung in Anspruch genommen. Hier erfahren Sie mehr