Unterstützer
Sie wollen ZIL - Zurück Ins Leben unterstützen?
Helfen Sie uns helfen!
und leisten Sie einen wertvollen, sozialen Beitrag für die Gesellschaft in Zeiten vieler Krisen.
Wir sind spendenbegünstigt! Sie können Spenden also steuerlich absetzen.
Was brauchen wir von Ihnen, damit wir tun können, was wir können?
Ein Logo, damit wir Ihre Unterstützung und Partizipation auch öffentlich zeigen können.
Eine Kontakt-Person damit Sie am Laufenden bleiben.
Unsere Kooperationen
Klicken Sie hier um auf das aktuelle Angebot der Generali Versicherung Österreich in Anspruch zu nehmen:
Klicken Sie hier um auf das aktuelle Angebot der Wiener Städtischen Versicherung Österreich in Anspruch zu nehmen:
https://besserleben.wienerstaedtische.at/de/edition/balance/zurueck-leben
Takeda ist ein patientenorientiertes, wertebasiertes globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich für eine bessere Gesundheit und eine bessere Zukunft von Menschen weltweit engagiert. So unterstützt Takeda auch ZIL - Zurück Ins Leben, um chronisch kranke Personen, im speziellen Menschen mit Kurzdarmsyndrom (KDS), und ihre Angehörigen eine umfangreiche Beratung bereitstellen zu können.

Der Verein Die Chronischen Experten vernetzt chronisch kranke Personen, im speziellen Menschen mit Kurzdarmsyndrom (KDS), und ihre Angehörigen miteinander. Zusätzlich ist es uns ein Anliegen, auch medizinisches Personal, Personen aus dem komplementärmedizinischem Bereich und Referent*innen der Pharmabranche einzubinden, um Fragen unserer Mitglieder aus erster Hand durch erfahrende Fachspezialisten zu beantworten.
Die Österreichische Hämophilie Gesellschaft (ÖHG) vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit angeborenen Blutgerinnungsstörungen in Österreich, sowie ihrer Angehörigen und ihrer medizinischen oder sozialen Betreuungspersonen. Sie versteht sich als Netzwerk von Betroffenen für Betroffene.
Unsere Leistung zusammengefasst
Unser Team kann auf vielen verschiedenen Ebenen helfen:
mediatorisch
medizinisch
psychosozial
rechtlich
logotherapeutisch
Jede Person hat seine eigene Geschichte und eigene Probleme. Daher gehen wir auf jeden Menschen individuell ein und suchen gemeinsam die persönlich besten Lösungsstrategien.
Durch unsere unterschiedlichen Experten und Expertinnen mit ihren Zusatzausbildungen können wir viele Problembereiche abdecken, wodurch Sie sich viel Zeit, Kosten und Mühen ersparen.
Um unser Angebot jeder Mitbürgerin und jedem Mitbürger zur Verfügung stellen zu können, hilft uns ein breites Feld an Unterstützungen, Spenden und Sponsoren - damit alle, die es brauchen, die notwendige Hilfe bekommen können.
Spendenkonto
IBAN: AT10 2011 1826 7541 7605
BIC: GIBAATWWXXX
>>Spenden können als Sonderausgabe abgesetzt werden, wenn Sie uns die notwendigen Daten wie Name und Sozialversicherungsnummer bekannt geben. Auf Wunsch kann eine Spendenbestätigung binnen 14 Tagen nach Eingang der Spende bzw. Aufforderung erstellt und übermittelt werden<<
Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsmediation und Intensivberatung
Servitengasse 19/8
A - 1090 Wien
ZVR: 684994433
Tel.: 0680 / 140 52 56
E-Mail: intensivberatung@oeggmib.at